|
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen auf der Internet-Seite von Mainz-Marienborn.
Unser Ortsteil ist über 1000 Jahre alt und feierte 1995 dieses
Jubiläum.
Zentrum und Wahrzeichen unseres Ortes ist die Wallfahrtskirche St.
Stephan.
Das Hauptwallfahrtsfest zur „Trösterin der Betrübten“
wird am 2. Juli, dem Fest Maria Heimsuchung, bzw. an dem darauffolgenden
Sonntag gefeiert.
Daraus leitet sich auch der Ortsname Marienborn ab. Mit der Silbe
„Born“ wird zudem auch auf die zahlreichen Quellen im
Ort verwiesen.
Es gibt einiges an Literatur über die Geschichte unseres Ortes.
Marienborn ist seit 1969 Stadtteil der Landeshauptstadt Mainz und
hat trotzdem seinen dörflichen und überschaubaren Charakter
bewahrt.
Das frühere „Straßendorf“ ist in den letzten
Jahrzehnten massiv gewachsen und hat mittlerweile über 4000
Einwohnerinnen und Einwohner.
Unser lebenswerter Stadtteil bietet u.a. einen Sportplatz, eine
Sporthalle, eine Kulturhalle, umfangreiche Anschlüsse an den
Öffentlichen Personennahverkehr (Busse und Bahnen), eine Grundschule,
zwei Kindergärten, viele Vereine, eine Reihe von Gewerbebetrieben
und auch noch Geschäfte sowie Hofläden. Bitte unterstützen
Sie diese aktiv!
In der aktuellen Kommunalpolitik arbeiten wir derzeit daran, die
Herausforderungen in den nächsten Jahren zu bewältigen,
die durch den Umbau der Autobahn und dem Neubau der Straßenbahntrasse
anstehen.
Nötig wäre auch eine Neugestaltung unseres Ortskerns.
Dazu ist angesichts knapper Finanzen viel Beharrlichkeit gefragt.
Auch hier bitten wir um Unterstützung.
Bürgerbeteiligung wird bei uns groß geschrieben:
Wenn Sie Anregungen haben oder Probleme in unserem Stadtteil sehen,
sprechen Sie mich bitte über die Ortsverwaltung Marienborn
an. Alle Menschen in Marienborn sollen hier eine Anlaufstelle haben.
Ich danke an dieser Stelle auch dem Webmaster dieser Seite, Herrn
Peter Schlereth, für seine umfangreiche Arbeit mit dieser Webseite.
Dr. Claudius Moseler,
Ortsvorsteher Mainz-Marienborn
|
|
|